Home
Übersicht
Impressum
2.01.2025
Rumänien
Rumänien zählt inzwischen zu den beliebten Urlaubsländern für die Mitteleuropäer. Lediglich
Transsilvanien mit dem Schloss des Graf Dracula in Bran, und das schwarze Meer für Badeurlaub sind die wesentlichen
Stichworte, die den Befragten in den Sinn kommen. Allerdings bietet das gesamte Land zu allen Jahreszeiten einen
hohen Erlebniswert und Erholungswert. Von den rumänischen Reiseveranstaltern besonders angesprochen werden die
Naturliebhaber und sogenannte
Aktivurlauber.
Das sind also insbesondere Wanderer, Radfahrer und Floßfahrer.
Wer nicht in der Hauptstadt mit ihren internationalen Hotels oder am Schwarzen Meer Urlaub macht, kann seine
Erwartungen an modenen Komfort leicht erfüllt sehen. Es ist alles sauber und ordentlich, und es gibt reichlich
Luxus. Dafür begegnet der Reisende unberührter
Natur,
freundlichen Menschen und vielfältigen Eindrücken.
Vor allem der Mythos um Dracula machte Transsilvanien zu einem geheimnisvollen und in gewisser Weise verwunschenen
Land. Dort befindet sich auch das berühmte Dracula Schloss, das tagsüber den Touristen freundlich empfängt, zur
Nachtzeit aber großräumig gemieden werden sollte. Selbstverständlich sind Besichtigungen des Schlosses zu allen
Tageszeiten möglich.
Im Nationalpark Piatra Craiului gibt es sehr kultivierte Unterkünfte in der Umgebung von Bran,
die zwischen der weitläufigen Tiefebene und den touristisch interessanten
Kletterfelsen
liegen. Gekennzeichnet wird das Land vor allen Dingen durch die Karpaten, die Transsilvanien umschließen.
Südlich der Karpaten erstreckt sich die Walachei mit der rumänischen Hauptstadt Bukarest.
Die Donau bildet für eine lange Zeit
die Grenze des Landes zu Wasser und zu Land. Rumänien ist insgesamt etwa so groß wie Westdeutschland und es
verfügt über eine sehr vielfältige Landschaft, die von der Ebene der Puszta bis zu den alpinen Gebirgszügen der
Karpaten reicht. Siebenbürgen und das Burzenland bietenzahlreiche Möglichkeiten zum Radfahren oder Wandern durch
Natur und Kultur. Neben der Natur bietet ein Urlaub in
Rumänien auch kulturelle Anziehungspunkte wie Kirchenburgen, Schlösser, Burgen, Klöster und Höhlen.
Transsilvanien
Typisch für Transsilvanien sind die alten Kirchenburgen, von denen sich auch der Name Siebenbürgen ableitet.
Die Kirchenburgen sind befestigte Kirchen, die den Dorfbewohnern Schutz gegen eindringende Wanderer insbesondere
aus dem westeuropäischen Raum boten. Die über viele Jahrhunderte währende deutsche Vergangenheit Siebenbürgens verfolgt
und begleitet den Urlauber auf Schritt und Tritt.
Zwischen den einzelnen Dörfern trifft der Reisende auf eine unverfälschte Natur mit Hügeln, Wäldern, Wiesen und
Feldern. Große Teile der Bergwiesen werden von Schafherden bevölkert.
Die touristische Infrastruktur Rumäniens entwickelt sich schnell. Überall gibt es
Hotels und private Unterkünfte.
Der Komfort der Hotels in Bukarest ist aber nicht besonders gut, und sie geben recht häufig Anlass, sich über
Reisemängel
beschweren zu müssen, - das hinterlässt gelegentlich unangenehme Urlaubserinnerungen.
Verständigungsprobleme gibt es in Rumänien kaum, da viele Rumänen in der Schule Deutsch lernen. Wer möchte, kann
vor der Reise eine Dolmetschervermittlung kontaktieren und sich dort einen
Dolmetscher für die rumänische Sprache
buchen, der sogar eine ganze Reisegruppe im Urlaub begleiten kann.