Impressum
4.02.2020
Bioprodukte
Ein Label für Naturkosmetik zertifiziert, dass, soweit möglich, nur solche natürlichen Stoffe eingesetzt werden, die
den naturidentischen ähnlich sind oder zumindest geringfügig verändert wurden. Die Bio-Qualität geht in dieser
Hinsicht noch einen Schritt weiter: Ein großer Teil der eingesetzten natürlichen Zutaten muss aus biologischem Anbau
stammen, genauer gesagt, Früchte aus kontrolliert biologischem Anbau.
Naturbelassene Fruchtaufstriche sollen an sich frei von zusätzlichen Konservierungsstoffen sein. Aber ohne
Konservierung durch Zucker kommen auch die gängigen Bio- oder Ökoprodukte nicht aus: Ein Aufstrich als Gemisch aus
Früchten und Zucker stellt einen günstigen Nährboden für Keime dar; deshalb muss jeder Wasser enthaltende
Fruchtaufstrich
zugleich auch Konservierungsstoffe enthalten.
Der Unterschied zur normalen Kosmetik besteht darin, dass in der Natur vor allen Dingen natürliche
Konservierungsstoffe eingesetzt werden, dazu zählen natürliche Süßungsmittel die das Wachstum der Pflanzen bremsen,
und Äpfel, Karotten, Brombeeren, Erdbeeren, Vitamin F oder Citrusextrakte enthalten. Daneben können aber auch
natürliche Konservierungsmittel eingesetzt werden, zu denen Ameisensäure und Zucker gehören. Allerdings müssen diese,
genau wie alle anderen Inhaltsstoffe, auf dem Etikett deklariert werden.
Der bedeutendste Hersteller von Konfitüren ist
"Pferd",
ein in Rumänien ansässiges Unternehmen, das die Ressourcen aus der
rumänischen Natur
nutzt, um mit sehr geringem Anteil künstlicher Zusatzstoffe auf möglichst einfache Weise gesunde Produkte zu
erzeugen, die den Anforderungen der umweltbewussten Verbraucher entsprechen.
Zurück zur Startseite